Spendenaktion

zur Spendenaktion

Unterstütze das Lila Lokal in Jena – Feministische Räume erhalten, Solidarität miteinander stärken!

Verbunden. Stark. Selbstbestimmt.

Nach den Landtagswahlen in Thüringen und vor den Bundestagswahlen wird klar: Rechte und reaktionäre Kräfte gewinnen an Einfluss. Sie stützen sich auf patriarchale Strukturen und toxische Männlichkeitsbilder, die Gewalt, Dominanz und Unterdrückung glorifizieren. Diese Ideologien bedrohen nicht nur Frauen, Lesben, Inter-, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen, sondern auch alle, die für Solidarität, Gleichberechtigung und Emanzipation einstehen.

Das Lila Lokal (LiLo) entsteht aus dem selbstverwalteten Raum der Magdelstube im Jenaer Südviertel. Als langjähriger Treffpunkt und Ort des Austauschs hat die Magdelstube eine wichtige Rolle gespielt. Die Magdelstube ist nun ins neue Stadtteilzentrum TaF (Treffpunkt am Fichteplatz) umgezogen und der Raum kann neu genutzt werden!

Mit dem Lila Lokal geben wir diesem Raum neues Leben – als feministischer und interkultureller Treffpunkt, der politischen Widerstand, Solidarität und Selbstermächtigung stärkt.

Warum das Lila Lokal notwendig ist

Rechte Ideologien basieren auf patriarchalen Denkmustern und propagieren toxische Vorstellungen von Männlichkeit, die auf Macht, Kontrolle und Unterdrückung beruhen. Diese Denkmuster sind die Grundlage für frauen- und queerfeindliche Politik, die unsere grundlegenden Menschenrechte und Freiheiten angreifen.

Feministische Räume wie das Lila Lokal sind notwendig, um diesen Strukturen etwas entgegenzusetzen.

Hier können wir zusammenkommen, uns kennenlernen uns vernetzen, organisieren oder auch gemeinsam Strategien entwickeln, um Widerstand zu leisten – gegen patriarchale Gewalt und rechte Bedrohungen.

Nach den Landtagswahlen in Thüringen ist klar: Jetzt ist der Moment, feministische Netzwerke zu stärken und emanzipatorische Räume zu verteidigen!

❗️Was das Lila Lokal bieten wird❗️

Begegnung und Austausch: Niedrigschwellige Treffpunkte, um Verbindungen zu schaffen und Solidarität zu fördern.

Bildung und Empowerment: Workshops und Veranstaltungen zu Selbstverteidigung, toxischen Männlichkeitsbildern und politischen Handlungsstrategien.

✊ Gemeinschaft und Widerstand: Ein Ort, an dem FLINTA* sich stärken, organisieren und vernetzen.

Nachbarschaft und Solidarität: Projekte, die feministische Werte im Alltag sichtbar und erfahrbar machen.

Geplante Angebote und Veranstaltungen:

  • Selbstbehauptungskurse: Speziell für Frauen und TINA-Personen, um körperliche und mentale Stärke zu fördern.
  • DDR-Frauen-Erzählcafés: Feministische Reflexionen zu Geschichte und Gegenwart.
  • Sprachcafés für Frauen und TINA-Personen: Gegenseitige Unterstützung beim Lernen verschiedener Sprachen
  • Film- und Diskussionsabende: Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen.
  • Interkulturelle Begegnungscafés: Offene Treffpunkte für Austausch und Vernetzung.
  • Stammtisch zu Sorgearbeit: Austausch über die Herausforderungen und Chancen von Care-Arbeit, mit Fokus auf gerechte Verteilung und gesellschaftliche Selbstbestimmg.

Warum wir deine Unterstützung brauchen

Ab März 2025 benötigen wir 500€ monatlich für die Miete, plus Mittel für Ausstattung und Veranstaltungen.

Mit deiner Spende hilfst du, diesen Raum langfristig zu erhalten und auszubauen – als feministischen Treffpunkt, der politische Bildung, Vernetzung und Solidarität möglich macht.

❗Teile diesen Aufruf überall, damit alle davon mitbekommen❗

Zeitplan:

Einzug: Februar 2025

Eröffnung: 09. März 2025

Ziel: Einen dauerhaften feministischen Treffpunkt bis mindestens 2026 und darüber hinaus.

Wir freuen uns, euch bald im Lila Lokal zu treffen und euch kennenzulernen!

zur Spendenaktion